Venengesundheit ist nicht nur eine ästhetische Frage. Venenschwäche, Venenklappeninsuffizienz, Besenreiser und Krampfadern behindern den normalen Blutstrom aus den Beinen. Das Blut, das eigentlich zurück zum Herzen gepumpt werden müsste, kann nicht mehr richtig abfließen. Durch den Blutstau kann es zur Thrombosebildung kommen. Löst sich solch ein Blutgerinnsel und gerät in die Lunge, ist eine Lungenembolie vorprogrammiert. Ferner sind Haut und Beingewebe mit den gestauten Flüssigkeits- und Blutmassen überfordert. Die Haut verfärbt sich dunkel und wird dünner und dünner. Ein offenes Bein istoft die Folge. Selbst wenn es noch nicht so weit gekommen ist. Betroffenen macht der Alltag zu schaffen. Unschöne, kratzende Kompressionsstrümpfe werden zum festen Bestandteil der Garderobe. Bewegung en sind stark eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich. Hinzu kommen quälende Schmerzen.
Natürliche Abhilfe zum Cremen
Rosskastanien-Extrakt
- DieRosskastanie oder gewöhnliche Kastanie erhielt 2005 den Titel Baum des Jahres und wurde 2008 außerdem zur Arzneipflanze des Jahres ernannt.
- Die Kastanie diente den Osmanen als Pferdefutte r (Ross) und Arznei. Vermutlich stammt daher auch der Name.
- Ursprünglich stammt die Rosskastanie aus Südosteuropa.
- Zu den bedeutsamen Inhaltsstoffen zählt ein besonderer Saponin-Komplex (Aescin) aus rund 30 Aktivstoffen.
- Saponine dienen der Pflanze als antibakterieller und antifungizider Schutz.
Weinlaub-Extrakt
- Weinlaub-Extrakt wird aus den getrockneten, herzförmigen roten Blättern der Weinreben hergestellt.
- Im roten Weinlaub stecken unter anderem viele Polyphenole (= bioaktive Substanzen, z.B. zum Schutz vor Fressfeinden, Schutz vor UV-Strahlen, Anlocken von Bestäubern).
Kampfer
- Kampfer (oder auch Campher) ist ein Bestandteil des ätherischen Öls des Kampferbaumes.
- Der Kampferbaum ist botanisch in die Familie der Lorbeergewächse einzuordnen.
- Kampfer wächst unter (sub-)tropischen Bedingungen vorwiegend in Südostasien.
- Kampfer hat einen eukalyptus-artigen Duft.
Menthol
- Menthol ist im ätherischen Öl unter anderem von Minzen, Salbei, Thymian oder Oregano enthalten.
- Menthol hat einen charakteristischen Minze-Geruch und -Geschmack.
- Bestimmte Haut-Rezeptoren sprechen auf Menthol an, wodurch der kühlende Effekt beim Auftragen entsteht.
Vitamin E
- Vitamin E (Tocopherol) ist ein fettslösliches Vitamin.
- Vitamin E wird vielfältig in Hautcremes und Kosmetika verwendet.
- Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.