Verzehrempfehlung:
Täglich ca. 25 ml Fermentura® vitabalance mit ca. 200 ml Wasser verrühren
Hinweise:
Verrühren Sie täglich 25 ml Fermentura® vitabalance mit ca. 200 ml Wasser. So angewendet, reicht dieses Vitalnährstoffkonzentrat 30 Tage. Für optimale Frische und Qualität stellen Sie bitte die Flasche - auch originalverschlossen - von Anfang an in den Kühlschrank. Vor dem Verzehr vorsichtig schwenken. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Fermentura® Vitabalance ist gluten- und laktosefrei. Enthält keine Süß- und Aromastoffe. Ohne Gentechnik. Vegan
Fermentura® Vitabalance vereint das Beste aus ausgewählten Zutaten in einer Flasche und leistet
einen Beitrag für Ihr Immunsystem¹. Dieses Vitalnährstoffkonzentrat enthält 127 sorgsam ausgewählte pflanzliche Vitalstoffe, von denen 35 Zutaten mit einem patentierten, vierstufigen Verfahren fermentiert wurden. Es handelt sich um ein reichhaltiges Konzentrat aus Früchten, Gemüse, Kräuterextrakten, Vitaminen und Zink.
Die Rezeptur überzeugt durch eine geballte Dosis an Obst, Gemüse, Gewürzen und Kräutern, darunter eine Vielzahl an Beeren wie Holunder-, Heidel- und schwarzen Johannisbeeren sowie Äpfel, Karotten, Spargel, Brokkoli, Tomaten, Zwiebeln, Spinat, Grünkohl, Fenchel, Kurkuma, Zimt, Kreuzkümmel, Tausendgüldenkraut, Schafgarbe, Ysop-Kraut, Galgantwurzel und viele weitere wertvolle Zutaten. Diese Komponenten enthalten Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren können.
Vitamine und Mineralstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen biologischen Funktionen, einschließlich des Energiestoffwechsels¹ und der Zellregeneration². Fermentura® Vitabalance bietet somit eine komplexe Nährstoffvielfalt in einer leicht und effizient dosierbaren Form.
Das Produkt ist gluten- und laktosefrei, enthält keine Süß- oder Aromastoffe, ist frei von Gentechnik und eignet sich für eine vegane Ernährung. Zudem überzeugt es mit einem köstlichen Geschmack.
¹Vitamin B1, B2 und B6, Vitamin C, Pantothensäure, Niacin und Biotin tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
²Vitamin B2 (Riboflavin) und Vitamin C tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Vitamin D und Zink haben eine Funktion bei der Zellteilung.
- Fermentation bezeichnet die Umwandlung organischer Stoffe durch Mikroorganismen.
- Historisch gesehen, war Fermentation lebenswichtig, um die Haltbarkeit von Nahrung zu verlängern.
- Fermentierte Lebensmittel bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Vorverdauung von Inhaltsstoffen, die Verbesserung der Bioverfügbarkeit
- Durch die Fermentation entstehen neue gesundheitsfördernde Substanzen, die im ursprünglichen Produkt nicht vorhanden waren.
- Neben der Verwendung in Lebensmitteln wird die Fermentation auch in anderen Branchen eingesetzt: Zum Beispiel bei der Herstellung von Arzneimitteln